Methoden – mein Werkzeugkasten
Durch meinen bunten Lebenslauf habe ich mir über die Jahre einen vielseitigen Werkzeugkasten aufgebaut. In diesen Methoden bin ich geschult, geübt und überzeugt. Sie begleiten mich in meiner täglichen Arbeit und ermöglichen es mir, individuell auf jede Klientin einzugehen.

Coaching - die Kutsche zum Ziel
Coaching ist eine noch junge Methode der Persönlichkeitsentwicklung. Der Begriff „Coach“ bedeutete ursprünglich Kutsche – der Kutscher bringt die Reisenden ans Ziel, der Reisende bringt Ziel und Gepäck mit.
So begleite ich meine Klienten: Ich helfe, eigene Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren, um selbstbestimmt das persönliche Ziel zu erreichen.

Ordnung schaffen –Aussortieren, Aufräumen, Strukturieren
Im OrdnungsCoaching nutze ich verschiedene Methoden, um Raum, Struktur und Klarheit zu schaffen.
-
Entrümpeln schafft Platz – im Zuhause und im Kopf.
-
Loslassen ermöglicht Abschied, Frieden und Dankbarkeit.
-
Der frei gewordene Raum öffnet die Tür für eine neue Ordnung.
Ordnung zu schaffen ist ein Prozess, der Mut und Ausdauer erfordern kann – mit neutraler Begleitung geht er leichter und schneller.

Glaubenssätze transformieren
Glaubenssätze prägen unser Denken und Handeln – manche fördern, andere blockieren. Viele entstehen früh im Leben oder sind kollektiv verankert („Wer schön sein will, muss leiden“).
Im Theta-Zustand lassen sich hinderliche Überzeugungen aufspüren und transformieren. Einmal gelöst, machen sie Platz für neue, dienliche Programme.
Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstverantwortung – weg von Schuldzuweisungen und Opferrolle, hin zu einem selbstbestimmten Leben.

ThetaHealing®
ThetaHealing® ist eine energetische Methode, die Wissen aus Quantenphysik und spirituellen Traditionen verbindet. Entwickelt in den 1990er-Jahren von Vianna Stibal, nutzt sie die natürliche Fähigkeit des Gehirns, in Theta-Frequenz (4–7 Hz) in tiefer Entspannung oder Meditation zu schwingen.
In diesem Zustand ist das Unterbewusstsein besonders offen. ThetaHealing® aktiviert Selbstheilungskräfte und löst innere Konflikte – schnell, sanft und nachhaltig.

NLP – Veränderungen leicht gemacht
NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) zeigt, wie Denk- und Verhaltensmuster entstehen – und wie wir sie verändern können.
-
Neuro: unser Nervensystem und Gehirn
-
Linguistisch: unsere Sprache
-
Programmieren: unsere Möglichkeit, Muster zu verändern
Mit NLP lassen sich Ziele leichter formulieren und erreichen, Konflikte lösen und Ressourcen aktivieren. Die Methoden gehen auf die Arbeit von Virginia Satir, Milton Erickson und Fritz Perls zurück und wurden in den 1970er-Jahren von Richard Bandler und John Grinder entwickelt.

Buddhistische Meditation & Philosophie
In einer Welt voller Reize schenkt Meditation innere Ruhe – bis ins tiefste Innere.
Die Praxis buddhistischer Meditation:
-
setzt Kraft frei,
-
schafft inneren Raum,
-
macht flexibel,
-
entspannt und zentriert.
So wird es möglich, den Geist zu beruhigen und wieder in die eigene Kraft zu kommen.