Der Instagram-Hype um Ordnung
Wie geht es Dir mit dem Instagram-Hype um Ordnung?
Meine Gedanken und Gefühle dazu sind sehr ambivalent. Ich freue mich natürlich darüber, dass wir Ordnungs- und Aufräum-Experten in den Fokus der Öffentlichkeit und der Medien gelangt sind und endlich aus unserer Nische herauskommen – und doch werden mir da noch viel zu viele Missverständnisse transportiert.
Ordnung ist mehr als Aufräumen
Und auch mehr als Kleider „richtig“ falten, schicke Kisten kaufen (noch mehr Zeug!) und die Bücher nach Farben sortieren. Bitte versteh mich richtig, das hat alles seine Berechtigung: Meine Kleidung und meine Bücher sind auch nach Farben sortiert, ich liebe schicke Kisten, Körbe, Utensilien… Und es geht bei Ordnung nicht darum wieder neuen Druck aufzubauen. Im Gegenteil!
Falscher Eindruck
Mir fällt immer öfter auf, dass es da so einige Kanäle gibt, bei denen der Eindruck entstehen könnte, die Konmari-Methode bestehe aus Kleider falten und Ordnung hiesse genug Utensilien bereitzustellen und fertig ist die Laube.
Ich kann den Druck, der sich da aufbaut regelrecht fühlen! Und das macht mich nicht gerade froh. Im Gegenteil, ich bekomme den heiligen Zorn, ob dieser Ignoranz (ok. vielleicht ist es auch Unwissenheit)! Ich finde es regelrecht verantwortungslos, wenn die Kernintension eines Ordnungsprofis auf Medienwirksamen Killefitz eingedampft wird. Ja Marie Kondo hat gute Ideen, wie Man Kleider prima falten kann. Ja, sie hat gute Ideen, wie Dinge gut und praktisch aufbewahrt werde können aber das Allerwichtigste, ihre Arbeitsphilosophie fällt mir viel zu oft hinten runter. Ihre Kernintension sind Freude, Dankbarkeit und Achtsamkeit. Macht Dir Dein Leben Freude? Erzeugen die Dinge, mit denen Du Dich umgibst Freude? Bist Du dankbar für Deinen Besitz und Dein Leben? Gehst Du achtsam mit Deinem Leben und Deinen Dingen um?
Perfektionismus
Durch diesen Hype um die perfekte Instagram-Welt entsteht so viel Druck. Super gestylte Wohnungen und Häuser von super schönen, perfekten Menschen. Und wer diesem perfekten Bild nicht entspricht, hat versagt.
Menschen die sich Ordnung wünschen, haben mehr als genug Druck. Alle Menschen haben von Natur aus ihre individuelle Ordnung. Ordnung ist Teil des Lebens, ja des ganzen Universums. Wäre Ordnung nicht ein universelles Prinzip, würden die Dinge nicht so funktionieren, wie sie es tun. Die Welt und das Universum folgen geregelten Zyklen und Rhytmen. Menschen deren Leben in Unordnung geraten ist sind mit ihrer Situation überfordert, stehen unter Druck. Die einen weil sich schleichend zu viel Ballast angesammelt hat – innen wie außen, die anderen, weil sie durch äußere Umstände mit der aktuellen Situation überfordert sind und dann diejenigen, die versuchen mit Ordnung den inneren Druck zu kompensieren, was nur bedingt funktioniert.
All diese Menschen brauchen individuelle, lebensnahe, praktische und auch emotionale Unterstützung. Vielen ist emotional schon geholfen, wenn sie vom physische Ballast befreit sind. Bei einigen wird dadurch Raum frei, um sich dem psychischen Ballast widmen zu können. Und dieser darf genauso aufgeräumt werden, wie der physische.
Praktische Tipps
Ich hab das Mc Gyver-Gen, ich liebe praktische Tipps und Ideen und ich bin begeistert davon vorhandene Dinge ihrem Zweck zu entfremden. Davon will ich viel mehr sehen.
- Wie kann ich es mir leichter machen, ohne noch mehr Zeug kaufen zu müssen?
- Welche ungewöhnlichen oder auch gewöhnlichen Lösungen gibt es für bestimmte Herausforderungen?
- Was für Tricks von unseren Eltern und Großeltern haben wir ganz vergessen?
- Wie kann ich vorhandene Gegenstände an meine Zwecke anpassen?
- Was für nachhaltige Lösungen gibt es?
Ganzheitliche Ordnung
Ob es um Ordnung geht, den Körper oder das ganze Leben – alles darf im Gleichgewicht sein. Einseitigkeit, führt zwangsläufig zu einem Ungleichgewicht.
Dein Lebensraum sollte Raum zum Leben sein, er sollte weder Lagerraum für Dinge und Menschen sein, noch eine statische Ausstellung von Perfektion. Wo gelebt wird entsteht immer wieder Unordnung, mit einer funktionierenden Aufräum-Routine ist es schnell wieder ordentlich.
Dein innerer Raum sollte Platz für Träume, Visionen, Ideen, Ziele bieten. Durch das beruhigen des Nervensystems, lösen von Blockaden und Traumata entsteht innerer Raum und Frieden.
Es geht um weniger Druck und mehr Leben auf allen Ebenen!
Lass Dich unterstützen!
Es gibt ganz wunderbare Experten und Expertinnen, die beim Thema Ordnung – im Innen und im Außen, mit exzellenten Techniken arbeiten. Lass Dir helfen, bei welchem Thema auch immer. Ordnungscoaches findest Du bei den DieOrdnungsCoaches oder in der Ordnungswelt. Wenn Du Dich für das Thema ganzheitliche Ordnung interessierst ist vielleicht mein Programm, Ganzheitliche Ordnung etwas für Dich.
Deine Meinung interessiert mich
Schreib mir gerne, wie Du den Hype mit der Ordnung wahrnimmst. Vielleicht siehst Du es ja ganz anders? Was gefällt Dir bei dem Thema, was nicht? Was willst Du nicht mehr sehen, welche Themen fehlen Dir noch?
Folge der Freude und schaff Dir Deinen Raum!
Herzlich
Deine Luva