Walnuss-Happen

Schnell und einfach gehen die Walnusshappen. Sie sind Rezept Nr. 7 aus meiner Adventssammlung. Der Artikel Advent, Advent die Hütte brennt ist Teil der Blog-Parade: „Stressfreies Jahresende“ von und mit #dieordnungscoaches.

Die Rezeptangaben ergeben ca. 70 Happen.

Ein Rezept, das ich vor Jahren in irgendeiner Zeitschrift entdeckt und ausprobiert habe. Ich habe das Ursprungsrezept für mich passend abgewandelt und seither dürfen diese leckeren Happen in meiner Weihnachtsbäckerei immer eine Hauptrolle übernehmen.

Zutaten

  •   50 g Walnusskerne
  • 150 g Zucker
  • 170 g weiche Butter
  •           Salz
  •     1    Ei
  • 280 g Mehl
  •   60 g Raspel-Schokolade

Zubereitung

Nüsse fein hacken.
Zucker, Butter & 1 Prise Salz cremig aufschlagen.
Ei unterrühren.
Mehl, Raspel-Schokolade & Nüsse zugeben. Mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig in einen Gefrierbeutel geben und über Nacht kalt stellen.
Backofen auf 200°C, Umluft 180°C, Gas Stufe 4 Vorheizen.
Teig nochmal durchkneten, ausrollen und dann Plätzchen ausstechen.
Auf einem mit Backpapier belegten Backblech 8-10 Min. Backen.

Walnusshappen

Viel Freude beim Backen, verschenken, verzehren…

Herzensgrüße
Luva

Vanillekipferl

Vanillekipferl

Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen, der schon bei meiner Großmama nicht fehlen durfte. Dieser Klassiker ist Rezept Nr. 6 meiner Advents-Sammlung. Der Advents-Artikel, Advent, Advent die Hütte brennt,  ist Teil der Blog-Parade: „Stressfreies Jahresende“ von und mit #die Ordnungscoaches.

Die Angaben im Rezept ergeben ca. 80 Kipferl.

 

Viel Freude beim Baken, Verzehren, Verschenken der Vanillekipferl.

Herzensgrüße
Luva

 

Zutaten

Teig:

  • 200 g      Butter
  • 100 g      feiner Zucker
  •  1/2         Vanilleschote (Mark)
  • 100 g      gemahlene Mandeln
  •     1 Pr.    Salz
  • 250-275g Mehl

zum Wenden:

  •  50 g    feiner Zucker
  •    1 EL  Puderzucker
  • 1/2       Vanilleschote (Mark)

 

Zubereitung

Butter mit Zucker, Vanille, Mandeln und Salz vermischen.
Mehl hinzufügen und das Ganze zu einem glatten Teig verkneten.
Teig 1-2 Stunden kalt stellen.
Backofen auf 180°C, Umluft 160°C, Gas Stufe 3 vorheizen.
Den Teig zu daumendicken Rollen formen. Von diesen 2 cm lange Stücke abschneiden und zu Kipferln formen.
Auf mit Backpapier ausgelegtem Blech ca. 10 Minuten, ziemlich hell backen.
Zucker, Puderzucker und Vanillemark vermischen.
Kipferl kurz abkühlen lassen und dann noch ziemlich heiß in der Zuckermischung wälzen.

Vanillekipferl

Earl-Grey-Flocken

Earl-Grey-Flocken

Earl-Grey-Flocken sind ein Tee-Gebäck im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses Rezept ist die Nr. 5 aus meines Advents-Sammlung. Der Artikel Advent, Advent die Hütte brennt, ist Teil der Blog-Parade „Stressfreies Jahresende“ von und mit #die Ordnungscoaches. 

Die Rezeptangaben sind für ca. 30 Plätzchen.

Zutaten

  • 2-3 EL Earl-Grey Tee
  • 125 g Mehl
  •   2  EL gemahlene Mandeln
  • 2-3 EL Zucker
  • 1 Pr. Salz
  •  75g kalte Butter

Zubereitung

Die Teeblätter im Blitzhacker etwas feiner zerkleinern.
Tee, Mehl, Mandeln, Zucker, Salz und Butterflocken zuerst mit dem Knethaken, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.
In einen Gefrierbeutel legen und für etwa eine halbe Stunde kühl stellen.
Den Backofen auf 200°C, Umluft 180°C, Gas Stufe 4 vorheizen.
Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier etwa 6 mm dünn ausrollen.
Flocken, oder welches Motiv Dir auch immer beliebt, ausstechen und auf mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilen.
Kekse ca. 10 Minuten backen.
Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Auf Wunsch mit Puderzucker glasieren. (Puderzucker mit etwas Wasser vermischen und dann die Kekse bepinseln.)

Earl-Grey-Flocken

Viel Freude beim Backen,Verzehren, Verschenken! Lass Dir dieses feine Teegebäck mit dem Earl-Grey schmecken!

Herzensgrüße
Luva

Süße Schnitten

Dieses Rezept für die köstlichen, süßen Schnitten ist Rezept Nr. 4 der Sammlung aus meinem Adventsartikel. Advent, Advent die Hütte brennt ist Teil der Blog-Parade: „Stressfreies Jahresende“, von und mit #die Ordnungscoaches.
Dieses Rezept ist für ca. 50 Schnitten.

 

Zutaten

Teig:

  •   50g Walnusskerne
  •   50g Zartbitterschokolade
  • 200g Mehl
  • 100g brauner Zucker
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1 Pr. Salz
  •      1 Eigelb
  • 125 g kalte Butter (zerstückeln)

Belag:

  •  3 EL Schlagsahne
  •  50g Butter
  • 125g Honig
  • 100g Walnusskerne
  • 150g Mandelblättchen

Zubereitung

Teig:

Walnusskerne und Schokolade mit einem Messer grob hacken.
Walnusskerne, Schokolade, Mehl, Zucker, Zimt, Salz, Eigelb und Butterstückchen zu einem glatten Teig verkneten.
Teig ca. eine Stunde kalt stellen.
Den Teig direkt auf einem, auf Blechgrösse zugeschnittenem, Backpapier ca. 3-5 mm dick ausrollen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Backofen auf 180°C, Umluft 160°C, Gas Stufe 3 vorheizen.

Belag:

Sahne, Butter und Honig in einem kleinen Topf ca. 2-3 Minuten kochen lassen.
Walnusskerne grob hacken und zusammen mit den Mandelblättchen in die Honig-Butter Mischung geben.
Belag etwas abkühlen lassen und dann gleichmässig auf dem Teig verstreichen.
Teigplatte mit dem Belag auf der untersten Schiene im Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen.
Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Teigplatte zu Dreiecken schneiden. (Pizzaroller)

Süße Schnitten

Gutes Gelingen und viel Freude beim Zubereiten, Verschenken, Verzehren!

Herzensgrüsse,
Luva

Karamell-Shortbread

Einfach lecker, dieses Karamell-Shortbread! Dieses Rezept ist die Nr. 3 aus meiner Adventssammlung, zu Advent, Advent die Hütte brennt. Der Artikel zur Blog-Parade: „Stressfreies Jahresende“, von und mit #die Ordnungscoaches.

Ich liebe Karamell und ich probiere, auch beim Backen, gerne neues aus. Es hat mich so sehr begeistert, dass es jetzt fester Bestandteil meiner Weihnachtsbäckerei ist. Es geht schnell und sehr einfach. Das Rezept ergibt ca. 50 Plätzchen.

Zutaten

  • 250g Mehl
  •  30g Speisestärke
  • 175g kalte Butter
  •  85g Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 300g weiche Karamellbonbons (z.B. Sahne Muh-Muhs)
  • 150g dunkle Kuvertüre
  • 35g Butter

Zubereitung

Mehl und Stärke sieben. Mit der zerstückelten Butter, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
Teig im Gefrierbeutel verpackt für ca. 1 Stunde kalt stellen.
Backofen auf 180°C, Umluft 160°C, Gas Stufe 3 vorheizen.
Karamellbonbons dritteln.
Teig zu ca. 50 kleinen Bällchen (2,5 cm) rollen und etwas flach drücken, auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und die Karamellstücke auf die Kekse legen.
Kekse 15-17 Min. backen. Falls das Karamell nach dem Backen noch nicht zerlaufen ist, mit einem Löffel etwas andrücken. Abkühlen lassen.
Kuvertüre hacken und zusammen mit der Butter im Wasserbad langsam schmelzen lassen.
Karamellkekse mit der Kuvertüre-Mischung überziehen.
Über Nacht trocknen lassen.

Weihnachtsplätzchen: Karamell-Shortbread

Viel Spaß beim Backen, Verschenken, Verzehren! Ob Dir die Karamell-Shortbreads auch so leicht gelingen? Und so gut schmecken?

Herzensgrüße
Luva

Ingwer-Kokos-Makronen – eine pikante Variante

Diese pikante Variante, die Ingwer-Kokos-Makrone ist einfach Köstlich. Willkommen bei Rezept Nr. 2. Nr. 2 der Rezept-Sammlung aus dem Artikel: Advent, Advent die Hütte brennt. Der Advents-Artikel ist Teil der Blog-Parade „Stressfreies Jahresende“ von und mit #die Ordnungscoaches. Das Rezept ist für ca. 90 Makronen gedacht.

Dieses Rezept ist mir vor ein paar Jahren begegnet und wollte probiert werden – und es hat sofort gewonnen. Ich liebe diese Variante der Kokos-Makrone!

Zutaten

  • 120g Kandierter Ingwer

  •     1    Limette
  •     3   Eiweiß
  •          Salz
  • 220 g Puderzucker
  • 200 g Kokos-Raspel
  • 300 g Zartbitter-Kuvertüre

 

Zubereitung

Ca. 20g Ingwer als Dekoration Abnehmen. In Stücke schneiden.
Restlichen Ingwer fein würfeln.
Limette waschen, trocken reiben, Schale abreiben. Limette auspressen.
Eiweiß mit 1TL Limettensaft & 1 Prise Salz steif schlagen.
Puderzucker sieben. Nach und nach unterschlagen.
Kokos-Raspel, Limetten Schale und Ingwer unterheben.
Backofen auf 150°C, Umluft 130°C, Gas Stufe 1 vorheizen.
Back-Blech mit Back-Papier auslegen. Mit zwei Teelöffeln etwa 90 kleine Kokos-Berge auf’s Backblech setzen.
Ca. 20 Min. backen. Kokos-Berge ein wenig abkühlen lassen.
Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen.
Kokos-Berge in Kuvertüre tunken und mit Ingwer-Stückchen dekorieren.

 

Weihnachts-Plätzchen: Ingwer-Kokos-Makronen

Viel Spaß beim backen, verschenken, verzehren…

Findest Du die pikante Variante auch so köstlich?

Herzensgrüße
Luva

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.